Lohmannsheide: Präsentation zur Sondersitzung des Umweltausschusses und der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl.
WeiterlesenErste 'Unterstützer-Statements auf der Seite 'Bedarf' eingepflegt.
WeiterlesenErgänzung der Standorte 'Halde Hürfeld' und 'Halde Brinkfortsheide Erweiterung'
WeiterlesenDie Halde Lohmannsheide wurde ab 1983 als Bergehalde für Bergbaumaterial genutzt. Die Schüttung wurde aufgrund des Auslaufens des heimischen Bergbaus nicht abgeschlossen, so dass auf dieser industriell vorgenutzten Fläche Möglichkeiten zur abfallrechtlichen Nachnutzung gegeben sind.
Die Halde Brinkfortsheide Erweiterung wurde ab 2004 als Bergehalde für Bergbaumaterial genutzt. Die Schüttung wurde aufgrund des Auslaufens des heimischen Bergbaus nicht abgeschlossen, so dass auf dieser industriell vorgenutzten Fläche Möglichkeiten zur abfallrechtlichen Nachnutzung gegeben sind.
Die Halde Hürfeld wurde ab 1989 als Bergehalde für Bergbaumaterial genutzt. Die Schüttung kann aufgrund des Auslaufens des heimischen Bergbaus nicht abgeschlossen werden, so dass auf dieser industriell vorgenutzten Fläche Möglichkeiten zur abfallrechtlichen Nachnutzung gegeben sind.
Nicht abgeschlossene Bergehalden können nicht ohne weiteres der Öffentlichkeit zur Nachnutzung überlassen werden. Dies hat sowohl genehmigungsrechtliche als auch inhaltliche Gründe: Bei der Gewinnung und Aufbereitung von Steinkohle fällt neben der Kohle Bergematerial - auch kurz als Berge oder als taubes Gestein bezeichnet - an. Die nicht anderweitig im Erd- und Straßenbau verwertbaren Berge werden auf Bergehalden verbracht. "Bei den diesen Bergehalden handelt es sich um Abfallentsorgungseinrichtungen des Bergbaus (vgl. EU-Bergbauabfall-Richtlinie bzw. § 22a ABBergV)."